Der Mährisch-Schlesische Sudetengebirgsverein e.V. (MSSGV)

Was wir bieten

Die Zweigvereine des MSSGV haben viele attraktive Wanderungen und Veranstaltungen in ihren Programmen. Angebote für Familien, Kinder und ältere Mitglieder nehmen einen breiten Raum ein. Der Tanzkreis des Zweigvereins Teck lädt Tanzbegeisterte gerne zum Mitmachen auf. Fester Bestandteil des Wanderprogramms sind die Fahrten zum Deutschen Wandertag und die alle zwei Jahre stattfindende Wanderfahrt ins frühere Vereinsgebiet Altvatergebirge. Denn auch am früheren Vereinssitz in Freiwaldau (Jesenik) ist der MSSGV mit vielen tschechischen Mitgliedern wieder präsent. Die Ausstellungen und Feste des MSSGV sind ein Bestandteil des kulturellen Lebens in den Regionen, in denen der Verein mit seinen Zweigvereinen aktiv ist. Als Teil der Naturschutzarbeit hat der MSSGV die Pflege des Feuchtbiotops im Hasental auf der Schopflocher Alb übernommen.

So können wir feststellen, dass der MSSGV seine Existenzberechtigung nicht nur aus der Vergangenheit zieht. Er hat sich fest in Deutschland etabliert, ist im Verband der Deutschen Gebirgs- und Wandervereine gut vernetzt und hat mit der Einzelmitgliedschaft in der Europäischen Wandervereinigung und vielen Einzelmitgliedern in der ganzen Welt sogar eine internationale Dimension.

Aktuelle Veranstaltungen

29. 3. 2023 - 31. 3. 2023
Zweigverein Teck
All Day
1. 4. 2023
Zweigverein Teck
11.00
Marktplatz Kirchheim/Teck
1. 4. 2023
Zweigverein Teck
19.00
Vereinsräume ZV Teck
Keine Veranstaltung gefunden!

Aktuelle Veranstaltungen

31. 3. 2023
Zweigverein Teck
All Day
31. 3. 2023
Zweigverein Teck
11.00 - 18.00
Marktplatz Kirchheim/Teck
31. 3. 2023
Zweigverein Teck
19.00 - 19.00
Vereinsräume ZV Teck
31. 3. 2023
Tanzkreis ZV Teck
20.15 - 22.00
Vereinsräume ZV Teck
Keine Veranstaltung gefunden!

Neues aus dem Vereinsleben

Wanderung Zipfelbachtal

Am Sonntag, 19. März 2023 traf sich der Tanzkreis zu einer Wanderung. Es ging durch das malerische Zipfelbachtal zum Randecker Maar, vorbei am Mörikefelsen und Breitenstein und schließlich bergab nach Hepsisau.

Treff am Nachmittag

Beim Treff am Nachmittag am 23.2.2023  in den Vereinsräumen des Zweigverein Teck war einiges los. Schön auch, dass sich erstmals eine kleine Seniorengruppe eingefunden hat. Nächster Termin: 23.3.2023, 14.30h

Spieleabend

Mit sehr viel Spaß, aber leider nicht immer zielsicher wurde beim Spieleabend des Zweigverein Teck die neue Dartscheibe eingeweiht. Im Nebenzimmer hatten die Kartenspielerinnen viel Freude mit “Phase 10”. Zuvor hatten sich alle mit einem gemeinsamen Vesper gestärkt.

Unsere Wanderheime

Das Zentrum des MSSGV sitzt in Kirchheim unter Teck, das „Herz“ des Vereins schlägt aber in seinen drei eigenen Wanderheimen: Der 1958 erbauten „Altvaterbaude“ bei Schopfloch auf der Schwäbischen Alb, dem Wanderheim „Haus Altvater“ bei Kufstein in Tirol und der unter Denkmalschutz stehenden „Hergertsmühle“ im Knüllgebirge in Hessen. Oasen in herrlichen Landschaften für Ruhe suchende, Ausgangspunkte für Wanderungen, Nähe zum Skizirkus, Paradiese für Kinder und Familien und „Locations“ für Feiern – das alles bieten die gut ausgestatteten Selbstversorgerhäuser Mitgliedern der Wanderbewegung und Gästen zu günstigen Preisen.

Wanderheim Altvaterbaude

Altvaterbaude

Die Altvaterbaude liegt in der Nähe von Lenningen-Schopfloch im „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ auf ca. 760m Höhe ü. NN.

Wanderheim Haus Altvater

Haus Altvater

Das Ferienheim „Haus Altvater“ steht auf einer Anhöhe im Ortsteil Bichlwang der Gemeinde Kirchbichl bei Kufstein/Tirol auf ca. 520m ü. NN.

Wanderheim Hergertsmühle

Hergertsmühle

Das Wanderheim Hergertsmühle ist ca. 6km von Neukirchen und ca. 1,5km von Seigertshausen entfernt. Es liegt bei einem Bauernhof im Steinatal, das zum Gebiet der Schwalm gehört.

Mitgliedsantrag

Hier können Sie Mitglied werden – für nur 16,50 Euro pro Jahr.

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Angaben, die mit * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. Mit dem Abschicken des Formulars melden Sie sich verbindlich beim MSSGV e.V. als Vereinsmitglied an. In Kürze erhalten Sie eine E-Mail mit der Anmeldebestätigung. Danach erhalten Sie per Post Ihre Mitgliedsunterlagen.

*Datenschutzhinweise für Neumitglieder des Mährisch-Schlesischen Sudetengebirgsverein e.V. (MSSGV)

Bezugnehmend auf die Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person (Artikel 13 DS-GV) gibt der MSSGV folgende Anmerkungen zum Datenschutz bei der Anmeldung an das neue Mitglied weiter:
Mit der Zustimmung der Mitgliedschaft erklärt sich das Neumitglied mit der in den Datenschutzhinweisen geregelten Verwendung seiner personenbezogenen Daten einverstanden.

1. Verantwortliche Stelle ist die Geschäftsstelle des Mährisch-Schlesischen Sudetengebirgsvereins e.V. (MSSGV), Obere Grabenstraße 42, 73235 Weilheim Kontakt: 07023/908823, geschaeftsstelle@mssgv.de
2. Wir weisen gemäß Artikel 6 DS-GV darauf hin, dass zum Zweck der Mitgliederverwaltung und -betreuung folgende Daten der Mitglieder in automatisierten Dateien gespeichert, verarbeitet und genutzt werden: Namen, Adressen, Geburtstag. Folgende Daten sind keine Pflichtangaben: Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
3. Bei der Anmeldung von Mitgliedern unter 18 Jahren ist zur Anmeldung die Unterschrift der Erziehungsberechtigten notwendig, um dem besonderen Interesse an Grundrechten und Grundfreiheiten dieser Personen gerecht zu werden (DS-GV Artikel 6, Absatz 1 (f)).
4. Eine Mitgliedschaft beim Mährisch-Schlesischen Sudetengebirgsverein e.V. (MSSGV) bedeutet gleichzeitig eine Mitgliedschaft bei seinem Dachverband, dem Deutschen Wanderverband.
5. Die Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft in automatisierten Dateien gespeichert. Tritt ein Mitglied aus, werden die Daten fristgerecht gelöscht. Ausnahmen sind (ehemalige) Funktionsträger sowie Mitglieder mit Sonderehrungen. Diese werden als elektronisches Archiv weiter in automatisierten Dateien gespeichert.
6. Jedes Mitglied hat das Recht auf Auskunft (DS-GV Artikel 15), Berichtigung (DS-GV Artikel 16) sowie Löschung (DS-GV Artikel 17) seiner gespeicherten personenbezogenen Daten.
7. Jedes Mitglied hat das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung nach ED-GV Artikel 6 (1a) jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird.
8. Das Mitglied wird darüber informiert, dass ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde besteht.