Fast alles kann man allein machen, aber Vieles macht in geselliger Runde einfach mehr Spaß. Denken Sie auch so? Dann finden Sie beim MSSGV jede Menge Aktivitäten, bei denen Sie mitmachen können.
Sie wollen vor allem Wandern? Der MSSGV hat für jedes Alter, für jeden Geschmack und jedes Leistungsvermögen attraktive Wanderungen in den Jahresprogrammen der Zweigvereine.
Nur Wandern ist Ihnen zu wenig? Zahlreiche Aktivitäten beschränken sich längst nicht nur auf das Wandern. Kulturelle Angebote regen nicht nur den Körper, sondern auch den Geist an.
Viele Schwerpunkte des Programms richten sich an alle, andere richten sich an bestimmte Gruppen – Ältere haben oft andere Interessen als Kinder und Jugendliche, junge Familien haben wieder andere Bedürfnisse.
Fester Bestandteil des Jahresprogramms sind auch mehrtägige Fahrten und Ausflüge, wie z.B. die Fahrt zum Deutschen Wandertag. Alle zwei Jahre besuchen wir auch das frühere Vereinsgebiet im Altvatergebirge, ein Paradies für Wanderbegeisterte wie auch für hauptsächlich an Kultur Interessierte.
Die Ausstellungen und Feste des MSSGV sind feste Bestandteile des kulturellen Lebens in den Regionen, in denen der Verein mit seinen Zweigvereinen aktiv ist. Auch im Naturschutz ist der MSSGV aktiv, z.B. mit der Pflege eines Feuchtbiotops im Hasental auf der Schopflocher Alb. Und für Tanzbegeisterte bietet der Tanzkreis des Zweigvereins Teck ein breites Feld vom Squaredance über Folkloretanz bis zur Française und zum Menuett. Im Menüpunkt „Veranstaltungen“ finden Sie die jeweils aktuellen Aktivitäten mit Kontaktdaten für weiter Infos und Anmeldungen.
Am 23. Juni 2023 spazierte eine kleine Gruppe vom Zweigverein Teck durch den Wald in Nabern zum Bienenstand von Tilmann. Dabei erfuhren wir viel über das Leben und Verhalten der Bienen. Der Flugbetrieb hatte am Abend schon nachgelassen. Bei einem Blick ins Bienenvolk konnten wir die mit Honig gefüllten Zellen sehen. Mit einem Probierlöffel frisch geerntetem Honig wurde der Ausflug abgerundet.
Das Sonnwendfeuer vom MSSGV Zweigverein Hessen war ein voller Erfolg mit ca. 150 Teilnehmern. Einfach ein toller Abend bei sommerlicher Stimmung!
Von 9.-11. Juni wanderten Mitglieder des Tanzkreises MSSGV auf dem Fränkischen Dünenweg östlich von Nürnberg. Entstanden sind die inzwischen fast überall bewachsenen Sanddünen in den beiden letzten Eiszeiten vor 10000 Jahren. Aber stellt euch keine Dünen wie in der Wüste vor, wir mussten lange wandern, um welche zu sehen 😄. Dennoch waren es drei tolle Wandertage bei bestem Wetter 😎
Einen wunderschönen Tagesausflug hatte am 7.5.2023 der Tanzkreis des Zweigverein Teck: Erst ein leckeres Frühstück im Blockhaus Schlat mit anschließender Wanderung über Reichenbach im Täle, Gipfelkreuz Haarberg, vorbei am Wasserberghaus. Krönender Abschluss war im Eiscafé Pra in Weilheim.
Neuer Schwung im Zweigverein Hessen: Die Wanderung am 1. Mai 2023 war ein voller Erfolg: 56 Wanderfreunde sind von Trutzhain in die Mühle gewandert. Ab Mittag gab es ein gemütliches Beisammensein mit Verpflegung und gemeinsamer Feier.
Viele fleißige Helfer waren am 29. und 30. April 2023 beim Zweigverein Hessen im Einsatz. In und um die Hergertsmühle wurde geputz, geackert, gestrichen… Herzlichen Dank für das tolle Engagement!
Kontakt
Rotraud Wahl
Telefon 07021/81499
tanzkreis@mssgv.de
Hier können Sie Mitglied werden – für nur 16,50 Euro pro Jahr.
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Angaben, die mit * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. Mit dem Abschicken des Formulars melden Sie sich verbindlich beim MSSGV e.V. als Vereinsmitglied an. In Kürze erhalten Sie eine E-Mail mit der Anmeldebestätigung. Danach erhalten Sie per Post Ihre Mitgliedsunterlagen.
*Datenschutzhinweise für Neumitglieder des Mährisch-Schlesischen Sudetengebirgsverein e.V. (MSSGV)
Bezugnehmend auf die Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person (Artikel 13 DS-GV) gibt der MSSGV folgende Anmerkungen zum Datenschutz bei der Anmeldung an das neue Mitglied weiter:
Mit der Zustimmung der Mitgliedschaft erklärt sich das Neumitglied mit der in den Datenschutzhinweisen geregelten Verwendung seiner personenbezogenen Daten einverstanden.
1. Verantwortliche Stelle ist die Geschäftsstelle des Mährisch-Schlesischen Sudetengebirgsvereins e.V. (MSSGV), Obere Grabenstraße 42, 73235 Weilheim Kontakt: 07023/908823, geschaeftsstelle@mssgv.de
2. Wir weisen gemäß Artikel 6 DS-GV darauf hin, dass zum Zweck der Mitgliederverwaltung und -betreuung folgende Daten der Mitglieder in automatisierten Dateien gespeichert, verarbeitet und genutzt werden: Namen, Adressen, Geburtstag. Folgende Daten sind keine Pflichtangaben: Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
3. Bei der Anmeldung von Mitgliedern unter 18 Jahren ist zur Anmeldung die Unterschrift der Erziehungsberechtigten notwendig, um dem besonderen Interesse an Grundrechten und Grundfreiheiten dieser Personen gerecht zu werden (DS-GV Artikel 6, Absatz 1 (f)).
4. Eine Mitgliedschaft beim Mährisch-Schlesischen Sudetengebirgsverein e.V. (MSSGV) bedeutet gleichzeitig eine Mitgliedschaft bei seinem Dachverband, dem Deutschen Wanderverband.
5. Die Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft in automatisierten Dateien gespeichert. Tritt ein Mitglied aus, werden die Daten fristgerecht gelöscht. Ausnahmen sind (ehemalige) Funktionsträger sowie Mitglieder mit Sonderehrungen. Diese werden als elektronisches Archiv weiter in automatisierten Dateien gespeichert.
6. Jedes Mitglied hat das Recht auf Auskunft (DS-GV Artikel 15), Berichtigung (DS-GV Artikel 16) sowie Löschung (DS-GV Artikel 17) seiner gespeicherten personenbezogenen Daten.
7. Jedes Mitglied hat das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung nach ED-GV Artikel 6 (1a) jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird.
8. Das Mitglied wird darüber informiert, dass ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde besteht.